Regelmäßige Weiterbildungen und Qualifizierungs-
maßnahmen
2022/02: Online-Veranstaltung „„Struktureller und institutioneller Rassismus als gesellschaftliche Herausforderung„, Heinrich Böll Stiftung NRW
2022/01: Online-Veranstaltung „Schlaglicht – Umgang mit rassistischen Äußerungen“, Heinrich Böll Stiftung NRW
2022/01: Online-Fachkonferenz “ Religion und Kulturelle Bildung? Werte – Ethik – Transzendenz“ (PROQUA „Kultur macht stark“)
2021: Fortbildung „Auf dem Weg Richtung… Bildung für Nachhaltige Entwicklung“, Landesverband Museumspädagogik NRW e.V.
2021: Online-Fortbildung „Museumspädagogik im digitalen Raum – Planen, Gestalten, Moderieren“, Fortbildungsmodule: Einführung und Grundlagen zur Online-Moderation und Durchführung von Onlineformaten/Vertiefende Einzelaspekte/Hybride und Blended Learning Formate
2021: Online Workshop „Wo finden wir Rassismus in (Bild-)Sprache in Medien?
Eine Einführung in einen Rassismus kritischen Medienkonsum“ (Chancengleich in Europa e.V.) 2021: Onlineseminare zu Thema Alltagsrassismus und Antisemitismus (AWO und
Förderzentrum für Vielfalt)
2020: Schulung Social Media Kompetenz
2016: Seminar „Kompetenztraining für die Vermittlungstätigkeit, Rhetorik – Stimme – Achtsamkeit –Körpersprache“, Gundula Avenarius – Kultur im Dialog
2015: Seminar „Was kommt an? – Körpersprache und Rhetorik für personale Vermittlungssituationen in Museen“, Landesverband Museumspädagogik NRW e.V.
2014: Seminar „Inklusive Bildung im Museum: Herausforderung, Anforderung, Überforderung“, Landesverband Museumspädagogik NRW e.V.
2013: Fortbildung: „Die Kunst des Gästeführens“, ConTour Oberhausen
2013: Seminar „Freiräume schaffen – Jugendliche im Museum“, Thomas-Morus-Akademie Bensberg
2012: Museumspädagogische Tagung „Wer? Wie? Was? Warum? –Museumspädagogik und Migration“, Landesverband Museumspädagogik NRW e.V.
2011: Seminar „Kulturgeragogik“, Akademie Franz-Hitze-Haus Münster
2009: Seminare „Was ist guter Unterricht? – Qualitätskriterien auf dem Prüfstand“, Akademie Franz-Hitze-Haus Münster
2007: Seminar „Rhetorik und Kommunikation für Museumsführer:innen“, Kultur und Kommunikation, Anne Tegtmeier-Breit
2006: Seminar „60+ – Museumspädagogik für Seniorinnen und Senioren“, LWL-Industriemuseum 2006: Seminar „Museumspädagogik für Förderschulen Schwerpunkt Lernen und geistige Entwicklung“, LWL-Industriemuseum